Wie es nach dem Unterricht weitergeht…
- 1. Nachmittägliche Aktivitäten
- 2. Sestri Levante: Geografische Details
- 3. Sestri Levante: Geschichte
- 4. Die Legende um Segesta und Tigullio
- 5. Sestri Levante: Monumente und Sehenswürdigkeiten
- 6. Musik
- 7. Kino
- 8. Sestri Levante: Ein paar unserer Events
- 9. Sestri Levante: Kulinarisches
- 10. Was du alles in Sestri Levante unternehmen kannst…
- 11. Sestri Levante: Kuriositäten
Nachmittägliche Aktivitäten
Das Nachmittagsprogramm
Am Nachmittag, nach Ende des Unterrichts, verbringen die Schülerinnen und Schüler der ABC School in Sestri Levante ihren restlichen Tag mit außerschulischen Aktivitäten. Dabei können sie sowohl die italienische Kultur als auch Sestri Levante und andere schöne Orte entlang der ligurischen Küste noch näher erleben. Mit der Teilnahme an unserem Nachmittagsprogramm kannst du nach dem Unterricht weiter Italienisch sprechen und deine Mitschüler besser kennenlernen.
Unseren Schülern steht es frei, an den Freizeitaktivitäten teilzunehmen, die sie auch wirklich interessieren: Das Programm variiert alle vier Wochen und umfasst Musik, Wanderungen, Exkursionen in andere Städte Liguriens (Cinque Terre, Portofino, Santa Margherita Ligure, Porto Venere, Genua und viele mehr), gesellige Pizzeriaabende, Aperitifs, Verkostungen lokaler Spezialitäten, landwirtschaftliche Besichtigungen usw.
Sämtliche Veranstaltungen werden von den Lehrern der ABC School betreut.

Sestri Levante: Geografische Details
Ligurien ist eine norditalienische Region, von der aus man das Ligurische Meer sehen kann. Mit ihrer Hauptstadt Genua umliegt sie die Provinzen La Spezia, Imperia und Savona.
85% der Fläche bestehen aus Bergland, 35% davon bestehen aus einer Art Hügellandschaft: Flachland sucht man hier vergebens und auch die Küstenlinie ragt meist über das Meer hinaus.
Das Gebiet von Sestri Levante befindet sich an der Riviera del Levante, am Golf von Tigullio, zwischen den Cinque Terre und Portofino, östlich von Genua. Sie ist eine Stadt mit etwa 18.000 Einwohnern und zählt zur Provinz Genua.
Man nennt sie auch „the City of two Seas“ (deutsch: „die Stadt der zwei Meere“) oder „Bi-sea“, weil ihr Zentrum über zwei Buchten blickt: die Bucht der Fabeln und die Bucht der Stille. 1833, als Hans Christian Andersen in Sestri Levante weilte, erhielt die Bucht der Fabeln diesen Namen.
Die Landzunge, auf der sich die Castelli und der Marconi-Turm befinden, ist mit dem Festland über eine Landenge miteinander verbunden, welche die beiden Buchten voneinander trennt. Im Altertum war diese Landzunge noch eine Insel, aber im Laufe der Zeit wurde sie durch die Ansammlung von Geröll, das der Gromolo-Fluss über die Jahre angespült hat, zu einer Halbinsel. Aus historischen Dokumenten ist ersichtlich, dass die Insel vom 15. Jahrhundert bis zur ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts eine instabile Halbinsel war (also bei Stürmen ins Meer hineinragte).
Die Altstadt von Sestri liegt zwischen den beiden Buchten und entlang der Landzunge. Der neuzeitliche Stadtteil hat sich im Landesinneren ausgedehnt.
Außerdem gibt es noch die Landzunge Punta Manara und den Monte Castello, die bis nach Riva Trigoso reicht – einem der zweiunddreißig Ortsteile von Sestri.
Sestri Levante: Geschichte
Zur Zeit der Römer trug der Ort den Namen Segesta Tigulliorum: Vor allem für den Seeverkehr war der Ort ein bedeutendes Handelszentrum. „Segesta Tigulliorum“ wurde als die wichtigste Küstensiedlung der Tigulli (die hier in vorrömischer Zeit lebten) angesehen.
Die Legende um Segesta und Tigullio
Die Geburtsstunde der Halbinsel Sestri Levante beruht auf einer wunderschönen Legende. Unweit des Festlandes im ligurischen Meer existierte eine unberührte Insel reich an Wundern: Der Meeresgott Neptun widmete sie seiner schönsten Tochter, der Meerjungfrau Segesta. Die Meerjungfrauen schwammen zum Schutz der Insel an der Wasseroberfläche, während die Meermänner gezwungen waren, auf dem Grund des Meeres zu verharren, um diese nicht zu stören. So kam es, dass sich Tigullio in Segestas Gesang verliebte und entgegen Neptuns Befehl an die Wasseroberfläche kam, um sie zu sehen. Er trat an sie heran und streckte seinen Arm nach dem Schwanz der schönen Meerjungfrau auf den Felsen aus. Als Segesta ihn sah, war es wie Liebe auf den ersten Blick. Neptun allerdings verzieh ihr Vergehen nicht und ließ seinen Zorn über die beiden hereinbrechen. Zur Strafe wurden sie versteinert. Tigullios Arm und Segestas Schwanz bildeten eine Landenge, welche das Festland für immer mit der Insel verband. Das war der Beginn von Segesta Tigulliorum, der magischen Halbinsel von Sestri Levante.
Falls du noch mehr Legenden oder etwas über Sestri Levantes Geschichte im Laufe der Jahrhunderte wissen willst, dann besuche uns und wir erzählen dir gerne davon!
Sestri Levante: Monumente und Sehenswürdigkeiten
Sakrale Baukunst
Die 1151 im romanischen Stil erbaute Kirche San Nicolò dellʼIsola ist das älteste Gotteshaus der Stadt und wurde im 15. Jahrhundert im barocken Stil umgebaut. Die Außenfassade ist auf das 15. Jahrhundert zurückzuführen und enthält an den Seitenwänden zahlreiche Inschriften und antike Grabsteine aus der Zeit des Mittelalters. Die Turmspitze des Glockenturms ist pyramidenförmig. Das gotische Innere besteht aus drei Kirchenschiffen, die von Säulen mit würfelförmigen Kapitellen unterteilt werden.
Die St. Maria von Nazareth Basilika wurde im 17. Jahrhundert erbaut. Sie weist einen neoklassischen Pronaos auf. Barocke Gemälde und eine hölzerne Pietà von Anton Maria Maragliano schmücken ihr Inneres. In Sestri Levante war im 18. Jahrhundert oftmals der Sitz des Bischofs von Brugnato (wozu die Diözese Sestri Levante bis 1959 gehörte). Daraufhin wurde die Kirche Santa Maria di Nazareth in den Rang einer Co-Kathedrale erhoben, in der der Bischof während der Osterfeierlichkeiten die heiligen Öle weihen durfte.
Der Ursprung der Pfarrkirche Santo Stefano del Ponte reicht bis in frühchristliche Zeiten zurück. Allerdings sind von dem ursprünglichen Bauwerk keine Überreste erhalten, zumindest nicht an deren Fassade. Das Gebäude, das mittlerweile erweitert und umgebaut wurde, wurde im 18. Jahrhundert erbaut.
In einer hochgelegenen Lage mit Blick auf die Bucht der Stille wurde die Kirche der Unbefleckten Empfängnis zusammen mit dem benachbarten Kapuzinerkloster im Jahr 1688 erbaut. Sie ist im mittelalterlichen Stil erbaut worden und verfügt über eine typische schwarz-weiß gestreifte Fassade. Drinnen befinden sich Gemälde des Malers Domenico Fiasella.
Im Herzen des alten Borgo-Viertels, in Vico Macelli, errichteten die Kapuzinermönche 1640 zusammen mit ihrem Konvent die Kirche San Pietro in Vincoli.
Auf der Landzunge, in der Nähe des alten Osttors der Insel, befindet sich die Kirche des Istituto delle Suore Maestre Pie – ein altes Kloster der Monache Turchine. Die Datierung der Gründung reicht bis ins Jahr 1658 zurück, als der religiöse Orden nach Sestri Levante kam. Aufgrund der napoleonischen Unterdrückung im Jahr 1798 musste das Kloster im 18. Jahrhundert aufgegeben werden und ist seit 1829 die Heimat der Sisters of the Presentation.
Die SantʼAntonio Pfarrkirche wurde von dem Architekten Ceschi in den 1960er Jahren auf anderen religiösen Gebäuden errichtet. Ursprünglich befand sich dort ein Oratorium und dann ein Kloster. 1855 wurde sie zur Niederlassung der Basilika St. Maria von Nazareth erklärt und 1948 zu einer Pfarrkirche.
Die zwischen 1929 und 1933 errichtete marianische Wallfahrtskirche Christ the King liegt direkt neben dem Opernhaus von Madonnina del Grappa.
Das Konvent der Annunziata stammt noch aus dem 15. Jahrhundert (heute ist das Kloster nicht mehr existent). Danach entstand hier eine berühmte Siedlung am Meer, die heute für kulturelle Veranstaltungen genutzt wird.
Auf der Landzunge stehen noch die Überreste des Oratoriums von St. Catherine. Es wurde im Jahr 1578 errichtet und im Zweiten Weltkrieg durch Bombenangriffe nahezu vollkommen zerstört.
Bei den Rocche di Sant’Anna, entlang des alten Verbindungsweges zwischen Cavi di Lavagna und Sestri Levante, befinden sich die Ruinen von Sant’Anna.
Auch andere religiöse Gebäude sind hier zu finden:
- Die Santa Margherita Pfarrkirche in Fossa Lupara
- Die Santa Vittoria Pfarrkirche im Ortsteil Libiola
- Die St. Paulus Pfarrkirche im Ortsteil Pila
- Die St. Peter Apostel Pfarrkirche im Ortsteil Riva
- Die Santa Sabina Pfarrkirche im Ortsteil Trigoso
- Die San Bartolomeo Pfarrkirche im Ortsteil San Bartolomeo della Ginestra.
- Die San Bernardo di Chiaravalle Pfarrkirche im Ortsteil San Bernardo delle Cascine.
Bürgerliche Architektur
Das Rathaus der Stadt befindet sich im Palazzo Durazzo-Pallavicini (17. Jahrhundert) an der Piazza Giacomo Matteotti – im Herzen des mittelalterlichen Dorfes von Sestri Levante.
In der Altstadt gibt es den Palazzo Fascie Rossi, in dem sich die Stadtbibliothek befindet. Seit 2013 ist dort auch das archäologische Museum der Stadt zu besichtigen.
Der Palazzo Negrotto-Cambiaso (ehemals Durazzo): Hier ist der Sitz der ABC Italian School for Foreigners. Der Palast befindet sich unmittelbar oberhalb der Bucht der Stille – also nur einen Steinwurf vom Meer entfernt. Zu seinen letzten Besitzern zählte der Senator des Königreichs Italien und Bürgermeister von Genua, Lazzaro Negrotto Cambiaso. Später wurde der Adelssitz als Kinderdorf genutzt. Bis zum heutigen Tag besitzen wir keine Dokumente zur Entstehung und Beauftragung des Gebäudes. Dafür haben wir aber eine Notariatsurkunde von 1869, in der unter den Namen der Eigentümer ligurische und mailändische Adelige aufgeführt sind:
- der in Rom geborene und in Genua ansässige Ritter Domenico Doria Pamphily des verstorbenen Prinzen Giovani Andrea
- der in Genua residierende Marquis Giacomo Balbi fu Tommaso
- der ebenfalls aus Genua stammende Marquis Lazzaro Negrotto Cambiaso.
- Und der mailändische Herzog Lodovico Melzi d’Heryl, Großfürst von Spanien, sowie seine Frau, Herzogin Luisa Brignole Sale, die aus Paris stammte und in Mailand lebte.
Jahrelang war der Palazzo Negrotto-Cambiaso auch Standort der staatlichen Schule in Sestri Levante.
Die Villa Brignole-Balbi ist ein historischer Adelssitz an der Strandpromenade aus dem 17. Jahrhundert. Inzwischen ist sie ein Hotel, wie die anderen adeligen Herrenhäuser entlang der Strandpromenade. Das Anwesen verfügt über einen prächtigen Garten im italienischen Ambiente.
Das heutige Rimassa (einstweilen Villa Durazzo-Solari-Serlupi) wurde 1665 bis 1667 auf Geheiß von Cesare Durazzo, dem Dogen der genuesischen Republik, gebaut. Die Villa war im Februar 1784 die Residenz von Kaiser Joseph II.
Villa Sertorio.
Villa Serlupi dʼOngran (auch Villa Teca), einst Spinola, vormals Pallavicino.
Das Castello Gualino: Heute ist es das Hotel dei Castelli, das sich auf der Landzunge von Sestri Levante befindet. Das Gebäude wurde zwischen 1925 und 1929 von den Architekten Clemente und Michele Busiri Vici im Auftrag des piemontesischen Unternehmers Riccardo Gualino gebaut. Beraten wurden sie dabei von dem Kunstkritiker Lionello Venturi. Das „Castello dei Cipressi“ sollte als Familienwohnsitz dienen. Dagegen war das „Castello dei Lecci“ als Gasthaus und das „Castello delle Agavi“ als Dienstboten- und Gesindehaus gedacht. 1950 wurden sie zu einem Hotel umgebaut. An dieser Stelle stand im vergangenen Mittelalter eine Burg, die 1145 von der Republik Genua errichtet wurde.
Der Marconi-Turm: In einem alten Wachturm auf den Erhebungen der Landzunge von Sestri Levante, im Parco dei Catelli (später Torre Marconi genannt), hat der Wissenschaftler Guglielmo Marconi seine fortschrittlichen Experimente im Bereich der Telekommunikation durchgeführt. Der Golf von Tigullio erhielt seinen Namen „Golfo Marconi“ von der italienischen Marine. Der zylinderförmige Turm ist ca. 10 m hoch, verfügt über drei Etagen und besteht komplett aus Backstein. Riccardo Gualino, der seit den 1920er Jahren Besitzer eines Teilstücks der Halbinsel und ein Freund von Guglielmo Marconi war, lud ihn nach Jahrhunderten der Vernachlässigung zu einem Besuch der Castelli ein und schenkte ihm den Turm. Dort führte der Wissenschaftler von 1932 bis 1934 seine zahlreichen Experimente durch. Der Turm wird seit 1971 von den Amateurfunkern der A.R.I. (Italian Radio Amateur Association) in Sestri Levante bewacht.
Torre dei Doganieri (Zollturm): In der Altstadt von Sestri baute die Republik Genua im 16. Jahrhundert einen Wehrturm, den Torre dei Doganieri. Bei einer Explosion in einem Munitionsdepot stürzten 1951 einige Häuser ein und die intakten Überreste des mittelalterlichen Turms wurden wieder freigelegt. Heute ist er Eigentum der Gemeinde und Veranstaltungsort für kulturelle Events, Ausstellungen und Vorführungen.
Eine der schönsten und besterhaltenen historischen Villen in Sexten ist die Villa Cattaneo della Volta. Die Villa befindet sich in der Nähe der romanischen Brücke in Via Nazionale. Sie wurde von der Familie Doria in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts erbaut und später an die Familie Durazzo übergeben. Ende des 18. Jahrhunderts wurde die Villa Durazzo Esedra von der aristokratischen Herzogsfamilie Durazzo erbaut. Das Grundstück erstreckt sich über ein ganzes Tal, das von Gemüse- und Weingärten sowie Olivenbäumen geprägt ist. Besonders schön sind auch die Landhäuser, deren architektonische Anordnung einer Exedra gleicht. Diese sind durch ein spektakuläres Treppensystem mit dem Herrenhaus verbunden. Die von der Familie Durazzo (die für diese prächtigen Gärten mitverantwortlich ist) gepflanzten Bäume sind außerordentlich stattlich und selten. Die perfekte Mischung aus dem noch vorhandenen landwirtschaftlichen Teil und dem Wohngebäude macht die Villa Durazzo zu einem der interessantesten Beispiele für die Gestaltung von Landgütern in Ligurien. Das Anwesen der Villa Durazzo steht unter dem Schutz der Soprintendenza ai Beni Architettonici e Ambientali und gehört der Associazione Dimore Storiche Italiane und der Ville Storiche del Tigullio an.
Museen
Rizzi Art Gallery Marcello: Nach seinem Tod sollte das Anwesen von Marcello Rizzi in der Bucht der Stille in ein Museum umgewandelt werden, um seine umfangreiche Kunstsammlung und Kunstgegenstände der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die 1960 eröffnete Galerie präsentiert auf drei Etagen verschiedene Werke – darunter Gemälde berühmter Maler aus Genua, Ligurien und der Emilia, Skulpturen und klassische ligurische Keramik.
Das Archäologische Museum: Es wurde erst 2021 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und befindet sich im Palazzo Fascie Rossi.
Die Tore: Die zahlreichen Schiefertüren aus dem 14. Jahrhundert im alten Stadtzentrum sind weithin bekannt, vor allem in Via XXV Aprile, dem „Carrugio“ für die Einwohner von Sestri.
Die Mineraliensammlung der Villa Tassani bietet eine Ausstellung von Mineralien aus den Minen von Libiola, die bereits zur Römerzeit erschöpft waren.
Musik
Die Sestri Levante Philharmonic Society existiert bereits seit 1875 und zählt damit zu den ältesten ihrer Art.
In Sestri Levante wurden bereits mehrere Musikvideos gedreht:
„Tu es foutu (tu m’as promis)“ von In-Grid, https://www.youtube.com/watch?v=H5T8uoOzQGc
https://www.youtube.com/watch?v=dVy8WVASkHU
„Mégu megún“ von Fabrizio De André https://www.youtube.com/watch?v=IUOZXLK_5Qw
„La nostra storia“ von Luca Carboni
„Sestri Levante“ ist auch der Songtitel eines Liedes von Roberto Vecchioni und Piero Parodi: (https://www.youtube.com/watch?v=OJ6GGdql7c4) Ein Stück der australischen Band Tame Impala sowie der letzte Track des Albums „Canzoni contro la natura“ der toskanischen Band The Zen Circus.
„Certe donne di Sestri“ heißt auch ein Song von Bruno Lauzi. In Sestri Levante, auf der offenen See der Bucht der Fabeln, wurde das Musikvideo zu dem Song „Foglie al vento“ der genuesischen Band Ex-Otago gedreht.
Kino
Es gibt in Sestri Levante zum einen das Kino Ariston (Indoor) und zum anderen die Arena Conchiglia (Outdoor). Die Arena Conchiglia befindet sich hinter dem Palazzo Negrotto Cambiaso. Etwa 400 Personen finden hier Platz. Hier werden unter anderem Theater- und Tanzaufführungen, Konzerte und Filmvorführungen veranstaltet.
Sestri Levante: Ein paar unserer Events
In der ersten Hälfte des Monats Mai: nationaler „Johann Sebastian Bach“ Klavierwettbewerb. Hier treten junge Pianisten aus ganz Italien gegeneinander an. Seit über 30 Jahren findet dieser Wettbewerb nun schon in Sestri Levante statt.
Das Internationale Filmfestival von Riviera ist ein einzigartiges Filmfestival, das für Filmemacher unter 35 Jahren veranstaltet wird.
Ende Mai/Anfang Juni: Der Hans-Christian-Andersen-Literaturpreis – ein Literaturwettbewerb für Kinder- und Jugendliteratur. In jedem Jahr werden Kindermärchen aus aller Welt eingereicht. 2009 war auch Japan zum ersten Mal mit von der Partie. Neben dem Andersen-Preis wird auch das Andersen-Festival veranstaltet. Der 1967 ins Leben gerufene Preis ist einer der ältesten Literaturpreise Italiens.
Das IT.A.CA Festival: Die erste Veranstaltungsreihe Italiens zum Thema „Verantwortungsvoller Tourismus“ legt einen Stopp in Sestri Levante ein. Die Veranstalter laden zur Entdeckung von Orten und Kulturen durch Wander- und Radtouren, Workshops, Seminare, Praktika, Messen, Konzerte, Filmvorführungen und Verkostungen ein. Ziel ist es, einen verantwortungsbewussten und umweltfreundlichen Tourismus zu fördern, der die Natur und die Menschen respektiert. Mit dem Festival soll der nachhaltige Tourismus in Einklang mit dem Wohlbefinden der lokalen Bewohner gebracht werden.
LaFIL – Projekt der Mailänder Philharmoniker: Durch die Sommerschule des Mailänder Philharmonischen Orchesters werden die Seaside Nights noch lebendiger. Mit dabei sind sowohl aufstrebende als auch bereits etablierte Musiker des Orchesters der Accademia Nazionale di Santa Cecilia, des Rai-Sinfonieorchesters und des Orchesters des Mailänder Teatro della Scala.
Mare e Mosto (Meer & Wein): Ein Event, das sich dem Wein, dem Öl und den Köstlichkeiten Liguriens verschrieben hat.
Peninsula of Light: Bei dieser Veranstaltung kommen die bekanntesten und angesehensten Namen italienischer und internationaler Fotografien nach Sestri Levante.
Pane e Olio (Brot & Öl): Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht die Förderung des ligurischen nativen Olivenöls der Herkunftsbezeichnung D.O.P. von lokalen Erzeugern.
Zwischen Mai und August: Der Palio marinaro del Tigulio (Tigulischer Segelpalio) – eine Ruderregatta, an der Santa Margherita Ligure, San Michele di Pagana, Rapallo, Zoagli, Chiavari, Lavagna und Sestri Levante jedes Jahr mit traditionellen ligurischen „Gozzo“-Booten im Tigulischen Golf gegeneinander antreten.
Jeden letzten Juli-Sonntag findet die „Barcarolata“ statt. Hierbei handelt es sich um eine Bootsparade in der Bucht der Stille, bei der das am einfallsreichsten gestaltete Boot mit einem Preis ausgezeichnet wird – ein Karneval auf dem Wasser, wenn man so will. Dieses Ereignis entstand in den 1920er Jahren.
Das vorletzte Juliwochenende: „Sagra del Bagnun“. Bei dieser Veranstaltung, die am Strand von Riva Ponente stattfindet, werden Bagnun, ein typisches lokales Fischgericht, zubereitet und ausgegeben.
- Dezember: St. Stephen’s Fair.
Im Juli: Eine jahrhundertealte Prozession mit großen Kruzifixen, darunter ein riesiger Christus, begleitet die Madonna del Carmine.
- Dezember: Das Fest von San Nicolò– Schutzpatron von Sestri Levante
Im August: Stille Disco in der Bucht der Stille
Im Sommer finden verschiedene „sagre“ (Feste) statt.
Sestri Levante: Kulinarisches
Die Küche Liguriens ist durch die geomorphologischen Besonderheiten ihres Landes geprägt. Was die Geschichte, die Kultur und die einzelnen Komponenten angeht, so ist die ligurische Küche wohl einer der besten Repräsentanten der mediterranen Küche.
Sie ist sowohl eine Meeres- als auch eine Landküche – zwei Küchen, die von den beiden für die Region charakteristischen Einflüssen geprägt sind. Das Spektrum der Küche reicht dabei von einfachen traditionellen Gerichten bis hin zu raffinierten Speisen der einst Reichen und Mächtigen.
Zu den typischen Zutaten der Sestri-Küche zählen:
- Wildkräuter und Produkte aus heimischen Gärten
- Saisonales Obst und Früchte vom Feld und aus dem Wald
- Olivenöl
- Verschiedenes Gebäck: Focaccia, Farinata, herzhafte Gemüsepasteten
- trockene und (vor allem) ganz frische Pasta
- Frischer Fisch
- Wild
Besonders ungewöhnlich ist, dass wir auch heute noch alte Gerichte von damals wiederentdecken. Gerichte, die einst an Bord von Schiffen zubereitet wurden und solche, die in den Heimen jener Ehefrauen gezaubert wurden, die zu Hause auf die Rückkehr ihrer Ehemänner und Söhne vom Fischfang warteten.
Wir können es kaum erwarten, dich bei einem leckeren Teller Trofie mit Pesto oder Spaghetti mit Meeresfrüchten zu begrüßen!
Was du alles in Sestri Levante unternehmen kannst…
Die antike Siedlung Sestri Levante befindet sich in Ligurien und bietet einen herrlichen Blick auf den Tigulischen Golf. Durch das milde Klima ist Sestri das ganze Jahr über reizvoll: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. In der Bucht der Stille und in der Bucht der Fabeln kannst du den Strand, das Meer und die Natur genießen.
Sestri Levante bietet eine Vielzahl von freien Stränden.
Zum Beispiel beim Trekking in Punta Manara. Insgesamt ist das Gebiet etwa 190 Hektar groß, von denen etwa 50 Hektar komplett mit Steineichen bewachsen sind. Der Rest besteht aus mediterranem Hochgebüsch (Steineichen, Erdbeerbäume, Besenheide) und einem kleinen Streifen Korkeichenwald. Die weitverbreitetste Pflanzenart hier ist die Seekiefer, welche den obersten Bereich der Landzunge bedeckt. Sowohl die Ruinen einer alten als auch einer neueren Festung, die von der Territorialmiliz und den Deutschen während des Zweiten Weltkriegs genutzt wurden, sind noch immer sichtbar. Punta Manara ist nur über die Pfade, die den Hügel hinaufführen, zu Fuß erreichbar. Einer der Wege startet in den Gassen der Altstadt Sestri Levantes. Nachdem du die Stufen, die stadtauswärts führen, hinter dir gelassen hast, beginnt ein fast ebener Weg, der dich durch die typische ligurische Vegetation führt. Von Punta Manara aus kannst du weiter bis nach Riva Trigoso wandern. Der Weg ist deutlich steiler und führt durch Ginsterfelder und Gemüsegärten. Auf dem Kap ist der „Sentiero Natura“ (Naturpfad) ausgeschildert – eine Wanderstrecke von besonderer landschaftlicher Schönheit inmitten des ligurischen Panoramas. Ein Wegabschnitt dient auch als botanischer Lehrpfad mit Erklärungstafeln, auf denen du Erklärungen zu den Pflanzenarten findest, die du auf dem Weg findest.
Segeln.
Tennis.
Im Parco Mandela, der nur 5 Minuten Fußweg vom Stadtzentrum entfernt ist, kannst du dich an der frischen Luft sportlich betätigen.
Sestri Levante hat eine Vielzahl von Radwegen.
Sehenswerte Orte nahe Sestri Levante
- Moneglia
- Levanto
- Framura
- Bonassola
- Cinque Terre
- Portovenere
- Chiavari
- Lavagna
- Rapallo
- Santa Margherita
- Portofino
- San Fruttuoso
- Camogli
- Genoa
Sestri Levante: Kuriositäten
Warum die Bucht der Stille?
Der Schriftsteller und Dichter Giovanni Descalzo war der Namensgeber für den kleinen Golf östlich der Landzunge der Stadt: Der Ort scheint, als sei er in der Zeit stehen geblieben und eine Inspirationsquelle für Künstler, Schriftsteller und Dichter.
Giovanni Descalzo wurde in Sestri Levante geboren (1902 – 1951). Neben seiner Liebe zur Literatur und zum Schreiben war er auch Segler, Fischer, Farmer, Fabrikarbeiter bei Italiana Tubi und Gemeindeangestellter. Er verfasste zahlreiche Romane, lyrische Prosa und schrieb Zeitungs- und Zeitschriftenartikel.
Warum die Bucht der Fabeln?
Im Gedenken an Hans Christian Andersen, deren Inspirationsquelle für seine Fabeln hier lag.
Wie nennt man die Einwohner von Sestri Levante?
Sestrini oder Sestresi, je nachdem, was du bevorzugst…
